Kraft & Haltung aus der Tiefe

Ganzheitliches Training mit Spassfaktor

Du hast Deinen Rückbildungskurs absolviert und möchtest gerne weiter trainieren? Du hast - abgeklärte - Körpermitte-Beschwerden wie Senkungen, Rektusdiastase o.ä., möchtest aber dennoch und erst recht von einem kräftigenden Ganzkörpertraining profitieren? Du möchtest Dein Core-System gezielt stärken - und zwar nachhaltig, ganzheitlich und mit Spass? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig!

BEBO & Fit richtet sich an:

  • Frauen, die sich nach einem Rückbildungskurs weiterhin beckenboden-gerecht bewegen und (wieder) Kraft aufbauen möchten. Auch bei bestehender Rektusdiastase oder Senkungsproblematiken empfehlenswert.
  • Frauen in der Mitte des Lebens und danach, welche sich ihre Vitalität, Kraft und Beweglichkeit erhalten möchten. Insbesondere mit Hinblick auf Frauengesundheit, Kontinenz und Rumpfstabilität sowie -beweglichkeit.
  • Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die sich in einem regulären Gruppenangebot im Fitnessstudio überfordert fühlen. Eine grundsätzliche Sporttauglichkeit muss für die Teilnahme am Gruppenkurs jedoch vorhanden sein.

Kursinhalte

Beckenbodentraining:
Wahrnehmen, kräftigen, entspannen und in die Alltagsbewegungen integrieren

Rumpfstabilität:
Beckenboden und tiefliegende Bauch- und Rumpfmuskulatur erspüren, kräftigen und sinnvoll einsetzen

Atemschulung:
Atemmuster, Zwerchfell und ihre Wechselwirkungen mit Beckenboden und Rumpfstabilität.

Funktionelles (Kraft-)Training:
(wieder) stark und fit werden für den Alltag und es noch lange bleiben. Individuell angepasst – sanfter oder intensiver.

Haltungsschulung:
ein reaktionsfreudiger Beckenboden und eine aufrechte, mühelose Haltung gehen Hand in Hand.

Beweglichkeit & Entspannung:
Kraft ist nicht alles: loslassen können und beweglich sein sind genauso wichtig. Mobilisation der Wirbelsäule und des Schultergürtels und Entspannungsübungen.

Konditionen

Montag 19:30-20:45

Bebo & Fit 1/25 umfasst 17 Lektionen a 75 Minuten und dauert vom 10. Februar 2024 bis und mit 30.Juni 2025. Die Kursgebühr beträgt CHF 585.–
Bei rechtzeitiger Abmeldung ist ein Nachholen in anderen Kursen möglich, soweit freie Plätze verfügbar sind.

In den Schulferien finden keine Lektionen statt.